Werbung

Nachricht vom 05.09.2020    

Isländisches Unternehmen übernimmt TREIF aus Oberlahr

Der Isländische Verarbeitungsmaschinenhersteller Marel übernimmt den deutschen Lebensmittelzulieferer TREIF Maschinenbau. Das gab das Unternehmen am Freitag, 4. September, unter anderem auf seiner Internetseite bekannt. TREIF hat seinen Hauptsitz in Oberlahr.

(Foto: Treif)

Oberlahr. Rund 500 Mitarbeiter arbeiten derzeit bei TREIF. In Oberlahr wird Schneidetechnologie für alle Belange und Ansprüche der Lebensmittelindustrie entwickelt, der Jahresumsatz liegt bei rund 80 Millionen Euro. 2018 feierte der Weltmarktführer für Schneidemaschinen sein 70-jähriges Betriebsjubiläum. Das familiengeführte Unternehmen ist mit Niederlassungen und Partnern in über 150 Ländern der Welt vertreten.

Marel zahlt für die Übernahme, die noch in diesem Jahr vollzogen werden soll, 128 Millionen Euro in Bar und 2,9 Millionen in Marel Aktien. TREIF-Chef Uwe Reifenhäuser ist angesichts des Verkaufs zuversichtlich, „den langfristigen Erfolg“ des Unternehmens zu sichern. Die Strategien von Marel und TREIF passten gut zusammen. Sein Vater Toni Reifenhäuser hatte die Firma 1948 gegründet. (red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

In diesem Jahr fällt der Startschuss für die Wanderung am 2. Samstag eines jeden Monats in Sessenbach. ...

Motorradfahren für Kinderkliniken in Deutschland

Um zu zeigen, dass Motorradfahrer keine schnellen Rüpel auf lauten Bikes sind, wurde bereits 2016 die ...

Nicole nörgelt… über volle Notaufnahme im Krankenhaus

Hatten Sie ein schönes Wochenende? Die vielleicht letzten Spätsommertage unter freiem Himmel genossen, ...

Verkehrsunfall bei Heupelzen fordert einen Verletzten

Auf der Landstraße 267 kam es am frühen Freitagabend, 4. September, zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW ...

Brendebach Ingenieure begrüßt wieder vier Nachwuchskräfte

Auch in diesem Jahr begrüßt Brendebach Ingenieure wieder vier neue Auszubildende – und zwar in den unterschiedlichsten ...

Heimat shoppen – „Shoppen & gewinnen“ in Betzdorf

„Heimat shoppen“ geht in Betzdorf in die dritte Runde: Bei einem Pressegespräch stellten die IHK, die ...

Werbung